ODP-Titel und Beschreibung in den SERPs

Viele Webmaster aus Siegen beklagen sich darüber, dass Titel und Beschreibung des ODP in den SERPs erscheinen. Die Suchmaschinen MSN und Google bieten nun die Möglichkeit dies zu verhindern.

Das Problem

In den SERPs (Ergebnisseiten der Suchmaschinen) erscheinen in der Regel Seitentitel und -beschreibung, die vom Webdesigner in den Meta-Tags angegeben wurden, sofern sie kein Suchmaschinenspam sind.

Bei der Seitenbeschreibung kommt es häufig vor, dass nicht die eigene Beschreibung angezeigt wird, sondern ein Textauszug der Stelle, an der die Suchabfrage des Nutzers auftaucht. Dadurch kann der Suchende den Zusammenhang zu seiner Suchabfrage besser erkennen und anhand dessen entscheiden ob er das Ergebnis anklickt oder nicht.

Mit diesen beiden Varianten (eigene Beschreibung oder Textauszug) konnten Nutzer und Webdesigner bisher prima leben. Doch immer häufiger werden Beschreibung und Titel aus dem ODP angezeigt, auf dessen Daten die Suchmaschinenbetreiber zurückgreifen. Normalerweise stellt das kein Problem dar, da Titel und Beschreibung der dort gelisteten Websites manuell eingetragen werden und diese meist treffend beschreiben.

Doch die Natur des World Wide Web bringt es mit sich, dass sich Seiteninhalte im Laufe der Zeit ändern, weil sich die Website weiterentwickelt oder die Domain den Besitzer gewechselt hat. Deswegen – und aus vielen anderen Gründen – sind immer mehr Webdesigner mit den Beschreibungen des ODP unzufrieden.

Oft liegt es an ihnen selber, weil sie beim Vorschlagen Ihrer Website nicht in der Lage sind eine ordentliche Beschreibung zu verfassen oder den „Eintrag aktualisieren” Link in der entsprechenden Kategorie anzuklicken, der dafür gedacht ist Änderungen mitzuteilen. Manchem Webdesigner dauert die Bearbeitung durch einen Editor schlichtweg zu lange oder er hat Angst, dass die Website aus dem Verzeichnis entfernt wird, weil sie nicht mehr den ODP Richtlinien entspricht. Was auch immer der Grund sein mag – die Suchmaschinenbetreiber haben sich dem Problem angenommen und sind dem Wunsch vieler Webmaster nachgekommen dies selbst beeinflussen zu können.

Die Lösung

Zur Lösung des Problems hat zunächst MSN ein neues Meta-Tag eingeführt und Google zog schnell nach. So ist es nur eine Frage der Zeit bis Yahoo und andere Suchmaschinen dieses Meta-Tag ebenfalls einführen.

Wer keine Beschreibung und Titel des ODP in den SERPs aller das Meta-Tag unterstützenden Suchmaschinen haben möchte, kann folgendes in seinen Quelltext einfügen:

Wer es auf einzelne Suchmaschinen begrenzen möchte, trägt anstelle von ROBOTS den Namen des gewünschten Suchmaschinenspiders ein – vorausgesetzt der Spider unterstützt das neue Meta-Tag.

Beispiele

Nach dem Einbinden in den Quelltext einer Website kann es eine Weile dauern bis die Änderungen sich auswirken und in den SERPs erscheinen.

Siegen, 14. Juli 2006

Infos

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!